Bergün - Preda

Aus Winterrodeln

Allgemeines

Rodelbahn Preda Berguen 2013-01-21.jpg
Position46.599453 N 9.756322 E
Länge6.200 m
Gehzeit---
Höhe oben1.789 m
Höhe unten1.390 m
Gefälle (Durchschnitt)6,4%
Aufstieg getrennt---
AufstiegshilfeSonstige (Eisenbahn, 1/2 stündl.)
BeleuchtungsanlageJa
RodelverleihJa
Öffentliche AnreiseJa
Gefährdung durch Lawinenselten

Jeden Winter wird ab Mitte Dezember auf der Passstrasse Bergün - Albulapass, Graubünden Schweiz, die Rodelbahn Preda - Bergün präpariert.

Ab dem Bahnhof Preda, den man alle 30 min mit dem Zug ab Bergün (XX:15 Uhr und XX:45 Uhr) erreicht, geht es erst zu Fuss knapp 15 min bis zum Start. Bei guten Schneeverhältnissen kann man schon ab dem Hotel Preda Kulm losrodeln. Wer noch kein Ticket hat, sollte spätestens am Beginn der Schlittel-Bahn an einem umgebauten Parkscheinautomaten sein Billet lösen (mittlerweile finden am Ende der Strecke regelmässig Kontrollen statt). Dann geht es auf einer top präparierten und gesicherten Bahn gen Tal. Bei den ersten 2 Kurven ist besondere Vorsicht geboten. Besonders bei Eis heisst es frühgenug abbremsen.

Auf der unteren Hälfte kann man dann fahren lassen. Ein guter Rodel verhindert einen Fussmarsch zum Ziel. Auf halber Strecke befindet sich eine Zeitmessung, bekannt aus dem Strassenverkehr: "Sie fahren ...Km/Std." Der Rekord auf vereister Piste soll etwas über 80Km/Std. betragen. Dieser Rekord wurde von Christian John Mark aufgestellt, der in der 3. Generation das Rodelfachgeschäft Mark Sport im Herzen Bergüns betreibt.

Am Ende der Bahn liegt dann gleich die Talstation des Sesselliftes zur Rodelbahn Darlux - Bergün. Gerade am Wochenende, wenn die Züge alle 30min an die 150 Schlittler bringen, empfiehlt es sich ein wenig zu warten und die Zwischenzeiten für eine abenteurliche Schlitten-Abfahrt von Darlux zu nutzen.

Auf dem Weg durch Bergün zum Bahnhof sollte man sich tunlichst das Schlitteln auf der Ortsstrasse verkneifen - es ist wegen des Autoverkehrs strikt verboten und im unteren Bereich ist gesplittet und das Kopfsteinpflaster schaut meist heraus, was für deinen Rodel äusserst ungesund ist.

Die Bahn ist von 09:30 bis 23:00 Uhr (Montags bis 17:00 Uhr) geöffnet - nachts wird sie präpariert und die Anwohner von Preda können mit dem Auto darauf fahren. Beim Nachtrodeln ist trotz einer beachtlichen Flutlichtanlage eine eigene Stirnlampe zu empfehlen.

Eine Einzelfahrt kostet 16.-Fr. Der Tages-Schlittelpass für die Rodelbahnen Darlux - Bergün und Preda - Bergün mit Nutzung des Sesselliftes und der Eisenbahn kostet 39.-Fr.[1]

Zum Beginn der Wintersaison steigt Mitte Dezember das Winter Take-Off. Es gibt jedes Jahr besondere Aktionen mit denen alle Schlitterbahnen, Schlittelmiete, Skipisten, Lifte und Bahn inkludiert sind. Ferner kann man an einem Plausch-Schlittenrennen teilnehmen und es gibt Live-Konzerte und Party.

Im Bahnhof Bergün befindet sich das sehr sehenswerte Albula-Eisenbahnmuseum mit einem Bahnsimulator im echten, traditionellen Krokodil [2]

Ein Video sagt mehr als 1000 Worte: Video

Rodelbericht verfassen Diskussionsforum zu dieser Rodelbahn Wetter aktuell auf meteoblue.com Wetterprognose auf meteoblue.com Webcam Video über die Rodelbahn Korrektur bzw. Ergänzungen zu dieser Seite melden

Landkarte

Die Landkarte wird geladen...
{"type":"FeatureCollection","features":[{"type":"Feature","geometry":{"type":"Point","coordinates":[9.777297,46.588137]},"properties":{"type":"haltestelle","name":"Preda"}},{"type":"Feature","geometry":{"type":"Point","coordinates":[9.746497,46.631625]},"properties":{"type":"haltestelle","name":"Berg\u00fcn\/Bravuogn"}},{"type":"Feature","geometry":{"type":"Point","coordinates":[9.745417,46.631157]},"properties":{"type":"parkplatz"}},{"type":"Feature","geometry":{"type":"Point","coordinates":[9.750464,46.622298]},"properties":{"type":"parkplatz"}},{"type":"Feature","geometry":{"type":"LineString","coordinates":[[9.750926,46.622749],[9.748259,46.627245],[9.745435,46.628983],[9.746132,46.62941],[9.746314,46.630228],[9.745788,46.63053],[9.746324,46.631414]]},"properties":{"type":"gehweg"}},{"type":"Feature","geometry":{"type":"LineString","coordinates":[[9.775543,46.589638],[9.774798,46.590511],[9.77197,46.591656],[9.768874,46.59138],[9.766945,46.591708],[9.766253,46.591514],[9.765709,46.591606],[9.764669,46.592531],[9.762094,46.592639],[9.761572,46.593253],[9.761022,46.595354],[9.760391,46.594182],[9.759451,46.594223],[9.759852,46.594402],[9.760058,46.594915],[9.75983,46.595352],[9.758238,46.596056],[9.75764,46.597878],[9.756258,46.598086],[9.756394,46.600268],[9.755599,46.601734],[9.75452,46.602494],[9.754854,46.602898],[9.755646,46.60319],[9.755881,46.60376],[9.755425,46.605061],[9.755577,46.605714],[9.756328,46.606487],[9.756362,46.607335],[9.758268,46.610992],[9.758121,46.611612],[9.758679,46.61378],[9.758027,46.61618],[9.756721,46.616828],[9.755486,46.617996],[9.754348,46.618121],[9.753414,46.6187],[9.75098,46.621813],[9.750884,46.622259]]},"properties":{"type":"rodelbahn"}}],"wr_properties":{"lat":46.609881,"lon":9.761897,"zoom":13,"simplified":true}}

Legende : Landkarte Legende Rodelbahn.png Rodelbahn; Landkarte Legende Gehweg.png Gehweg; Landkarte Legende Alternative.png Alternative Rodelbahn; Landkarte Legende Lift.png Lift
Die Karte kann mit zwei Fingern oder bei gedrückter Strg-Taste (bzw. cmd-Taste) verschoben werden.
Sie steht nicht unter der GNU FDL Lizenz (copyright siehe Karte rechts unten), wohl aber die eingezeichnete Rodelbahn.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Bergün ist im Winter am Besten mit der Rhätischen Bahn erreichbar. Der Ort liegt an der Albulalinie; seid 2008 UNESCO Welterbe. Die Züge aus Chur oder St. Moritz, u.a. der Bernina- und Glacier-Express halten hier im 1 Std.-Takt. Ab dem Bahnhof fahren im 1/2-stündl. Wechsel ein spez. Schlittelzug und der reguläre Zugverkehr nach Preda. Am Billetautomat am Bahnsteig kann das Schlitten-Ticket gelöst werden (natürlich auch am Schalter im Bahnhof).

Anreise mit dem Auto

Bergün ist im Winter, da der Albulapass gesperrt ist, mit dem Auto nur von Davos/Chur erreichbar. Vom Engadin muss man die Räthische Bahn nehmen oder über den Julier-Pass fahren. Am Bahnhof Bergün und an der Talstation Darlux befinden sich Parkplätze (gebührenpflichtig). An den Wochenenden muss mit viel Verkehr gerechnet werden. Hinter dem Bahnhof Richtung Val Tuors gibt es evt. kostenfreie Parkplätze. Für Gäste in Preda (im Winter nur mit dem Zug erreichbar) stehen kostenfreie Parkplätze am Bahnhof zu Verfügung (im Bahnhof anmelden). In Bergün gibt es so gut wie keine öffentlichen Parkplätze. Bergün wird im Winter nicht schwarzgeräumt. Schneeketten sind allerdings nicht notwändig. Die Strassenverbindung von und nach Bergün (über Filisur) kann im Winter manchmal wegen Lawinengefahr gesperrt werden. Dann ist meist auch die Zugverbindung gesperrt.

  • Parkplatz: 46.622181 N 9.750642 E
    Routenplanung mit Google Maps
  • Chur: 44,0 km
  • Bludenz: 124,9 km
  • Zürich: 165,1 km
  • Innsbruck: 196,4 km
  • München: 317,9 km

Rodelbahnzustand

Eintragen

An dieser Stelle können im Winter Rodelbahnberichte abgegeben werden. Bitte nur ernst gemeinte Berichte abgeben - keine "Tests". Themen, die über den Rodelbahnzustand hinausgehen bitte im Forum diskutieren. Details in den Regeln für Rodelbahnberichte bzw. den Beurteilungskriterien ist eine eigene Seite gewidmet.

RodelbahnBergün - Preda
Datum des Rodelns
Abfahrt um ca. Uhr (z.B. '14', '1400' oder '14:00'. Optional.)
Bahnzustand
Meinung
Autor/in
Bericht abschicken


Einträge

Bitte beachten: Das sind Meinungen von Rodler/innen und müssen nicht die Meinung der Seitenbetreiber repräsentieren.

Es wurden keine Bahnberichte in der Datenbank gefunden.