Filzbach Kerenzerberg
Allgemeines
![]() | |
---|---|
Position | 47.110531 N 9.128388 E |
Länge | 7.000 m |
Gehzeit | 150 min |
Höhe oben | 1.282 m |
Höhe unten | 740 m |
Gefälle (Durchschnitt) | 7,7% |
Aufstieg getrennt | Nein |
Aufstiegshilfe | Sessellift |
Beleuchtungsanlage | Nein |
Rodelverleih | Bergstation Sessellift |
Öffentliche Anreise | Ja |
Gefährdung durch Lawinen | kaum |
Die familienfreundliche Rodelpiste erreicht man mit einem betagten 2-er Sessellift Tarife Betriebszeiten. An der Bergstation besteht die Möglichkeit Schlitten auszuleihen. Es gibt keine steileren Abschnitte, an ein / zwei Stellen muss der Rodel kurz gezogen werden. Das Restaurant Habergschwänd an der Bergstation hat eine schöne Sonnenterrasse. Für eine Pause bietet sich auch nach knapp 1Km die Chnebel-Beiz an, diese liegt vormittags auch wunderschön in der Sonne (geöffnet am Wochenende). Bei Schneemangel wir die Rodelbahn bis zur Mittelstation verkürzt (3Km). Die Talabfahrt erfolgt dann mit der Seilbahn. Die Rodelbahn wird überwiegend von Schlittern genutzt. Man muss aber mit Fussgängern rechnen. Gerade an den Wochenenden kommen zahlreiche Familien zum Winterspass. Allerdings führt dies kaum zu Wartezeiten am Lift. An der Bergstation können auch Ski-Bockerl ausgeliehen werden [1].
Sommerspass:
- Oberer Anfang der Bahn: 47.104192 N 9.124869 E; Höhe: 1282 m
- Unteres Ende der Bahn: 47.118523 N 9.127895 E; Höhe: 740 m
- Höhenunterschied: 542 m
- Länge: 7.000 m
- Gehzeit: 150 min
- Beleuchtung: Nein (Nachtrodeln Freitag und Samstag 18:00 - 21:00 Uhr)
- Rodelverleih: Ja
- Bergstation Sessellift
- Schneelage - Auskunft:
- +41-43-8885302 (Eventarena Kerenzerberg)
- Betreiber: Sportbahnen Filzbach AG
- Hütten: Neben dem Bergrestaurant Habergschwänd und dem Chnebel-Beiz gibt es weitere Restaurants und Hotels in Filzbach.
- Bergrestaurant Habergschwänd an der Bergstation
- Chnebel-Beiz temporäre Pisten-Snack-Bar Nähe Talsee
- Andere Rodelbahnen:
- Siehe auch:
Landkarte
Legende
:
Rodelbahn;
Gehweg;
Alternative Rodelbahn;
Lift
Die Karte kann mit zwei Fingern oder bei gedrückter Strg-Taste (bzw. cmd-Taste) verschoben werden.
Sie steht nicht unter der GNU FDL Lizenz (copyright siehe Karte rechts unten), wohl aber die eingezeichnete Rodelbahn.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Am SBB Bahnhof Ziegelbrücke steigt man in den Postbus Nr. 511 (Richtung Mühlehorn Bahnhof) um und erreicht nach etwa 30min die Haltestelle Filzbach Post. Von dort sind es noch knapp 10min zu Fuss bis zur Talstation
- 🅷 Bahnhof Ziegelbrücke (47.136146 N 9.060088 E)
- 🅷 Bushaltestelle Filzbach, Post (47.120586 N 9.128503 E)
- Fahrplan
Anreise mit dem Auto
Die Autobahn A3 Zürich-Chur verlässt man von Zürich kommend an der Ausfahrt Nr.44 "Glarus" Richtung Näfels. In Näfels der Ausschilderung Kerenzerberg, Mollis folgen. Nach Mollis erklimmt die Strasse die Steigung nach Filzbach/Kerenzerberg. Ab der Autobahn sind es etwa 15min Fahrtzeit.
Kommt man von der Richtung Chur, so verlässt man die Autobahn A3 an der Ausfahrt Nr.47 "Murg Kerenzerberg". Dann folgt man der Ausschilderung Richtung Kerenzerberg. In 8min ist man dann am Parkplatz. An der Talstation sind knapp 60 kostenfreie Stellplätze.
- Parkplatz: 47.117574 N 9.127465 E
- Glarus: 15,0 km
- Vaduz: 46,0 km
- Chur: 56,9 km
- Zürich: 71,1 km
- Innsbruck: 219,1 km
- München: 278,2 km
Rodelbahnzustand
Eintragen
An dieser Stelle können im Winter Rodelbahnberichte abgegeben werden. Bitte nur ernst gemeinte Berichte abgeben - keine "Tests". Themen, die über den Rodelbahnzustand hinausgehen bitte im Forum diskutieren. Details in den Regeln für Rodelbahnberichte bzw. den Beurteilungskriterien ist eine eigene Seite gewidmet.
Einträge
Bitte beachten: Das sind Meinungen von Rodler/innen und müssen nicht die Meinung der Seitenbetreiber repräsentieren.
Es wurden keine Bahnberichte in der Datenbank gefunden.