Leppetal
Allgemeines
Position | 46.912045 N 12.384831 E |
---|---|
Länge | 1.600 m |
Gehzeit | 45 min |
Höhe oben | 1.542 m |
Höhe unten | 1.314 m |
Gefälle (Durchschnitt) | 14,3% |
Aufstieg getrennt | Nein |
Aufstiegshilfe | Nein |
Beleuchtungsanlage | Teilweise (ca. 400m ab Alzenbrunnhütte) |
Rodelverleih | Alzenbrunnhütte |
Öffentliche Anreise | Schlecht |
Gefährdung durch Lawinen | kaum |
Die Rodelbahn liegt im Ortsteil Bruggen in der Gemeinde St. Veit i.Def. Das Defereggental ist allgemein sehr schneesicher, und da die Rodelbahn auch noch auf der Schattseite liegt kann man lange mit guten Rodelbedingungen rechnen. Die offizielle Streckenlänge ist 1600m. Je nach Präparierung ist als Variante der Aufstieg noch weiter bis zur Leppetalalm möglich, das ist dann eine Gesamtstreckenlänge von 4,9km (Aufstieg rund 2h). Im unteren Streckenviertel gibt es neben der flachen Abfahrt zum Kasselplatz noch eine sehr steile Abfahrt Richtung Alzenbrunnhütte. Abfahrtsvariante 1 ist für Familien empfehlenswerter. Über die steile Abfahrt zur Alzenbrunnhütte kann man auch direkt aufsteigen. Bei diesem Bereich und noch etwas bergwärts ist eine Beleuchting installiert (Länge insgesamt ca. 400m). Da die Rodelbahn allgemein recht steil und schmal ist, ist sie eher nur geübten Rodlern empfehlenswert. Der Aufstieg erfolgt direkt auf der Rodelbahn, somit ist nochmals erhöhte Vorsicht geboten. KFZ Verkehr ist auf der Strecke nicht erlaubt.
- Oberer Anfang der Bahn: 46.911239 N 12.394694 E; Höhe: 1542 m
- Unteres Ende der Bahn: 46.913544 N 12.377535 E; Höhe: 1314 m
- Höhenunterschied: 228 m
- Länge: 1.600 m
- Gehzeit: 45 min
- Beleuchtung: Die Bahn ist ab der Alzenbrunnhütte ca. 400m beleuchtet.
- Rodelverleih: Es können bei der Alzenbrunnhütte Rodeln ausgeliehen werden.
- Alzenbrunnhütte
- Schneelage - Auskunft:
- +43-676-4042326 (Alzenbrunnhütte)
- +43-50-212-600 (Tourismusinfo Defereggental)
- Betreiber: Tourismusverband St. Veit i.Def.
- Hütten:
- Alzenbrunnhütte
- Andere Rodelbahnen:
- Siehe auch:
Landkarte
Legende
:
Rodelbahn;
Gehweg;
Alternative Rodelbahn;
Lift
Die Karte kann mit zwei Fingern oder bei gedrückter Strg-Taste (bzw. cmd-Taste) verschoben werden.
Sie steht nicht unter der GNU FDL Lizenz (copyright siehe Karte rechts unten), wohl aber die eingezeichnete Rodelbahn.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Unter der Woche ist die Erreichbarkeit gut, bis auf den Vormittag gibt es einen 2h Takt ab Huben. Am Sonntag gibt es ab Huben nur eine Verbindung mit dem Postbus. Von der Haltestelle St.Veit in Defereggen Raut sind es 200 m bis zur Rodelbahn. Weiters gibt es im Defereggental einen eigenen Schibus. Im Tal selbst ist dieser gratis. Je nach dem aus welcher Richtung man mit dem Schibus anreist kommt man auch in die Nähe der Rodelbahn.
- 🅷 St. Veit in Defereggen Raut (46.913137 N 12.375496 E; Höhe: 1326 m)
- Bus 953: ⇄ Huben Ort (8x, 7x), ⇄ St. Jakob i. D. Mariahilf Schwarzachbrücke (8x, 7x), ⇄ St. Jakob i. D. Brunnalmbahn (3x, 4x), ⇄ St. Veit i. D. Kirche (1x, 3x), ← Hopfgarten i. D. Dölach (1x), ← St. Veit i. D. Mentler Boden (1x), → St. Veit i. D. Innerstandsbrücke (1x)
- Bus 953T: ⇄ St. Jakob i. D. Erlsbach (7x, 7x), ⇄ Huben Ort (7x, 6x), ← St. Jakob i. D. Gemeindeamt (1x), → Hopfgarten i. D. Gemeindeamt (1x), → St. Veit i. D. Abzw Moos (1x)
- VVT-Auskunft Abfahrtsmonitor St. Veit in Defereggen Raut
- VVT-Auskunft Hinfahrt
- VVT-Auskunft Rückfahrt
- Fahrplan
Anreise mit dem Auto
Bei Huben biegt man von der B108 Felbertauernstraße Richtung Defereggental ab. Nun geht es taleinwärts durch Hopfgarten durch. Nach der Durchfahrt des Tunnels fährt man im Tal weiter Richtung St. Jakob. Am Ende von Bruggen (letzter Ortsteil von St.Veit) überquert man den Fluss Schwarzach Richtung Hotelanlage Defereggental. Hier findet man die ersten Gratisparkplätze am Kasselplatz. Hier beginnt der Aufstieg Richtung Leppetalalm. Ein weiterer Gratisparkplatz ist noch bei der Alzenbrunnhütte. Diese erreicht man, wenn man vom Kasselplatz links abbiegt und wieder 200m talauswärts fährt. Von hier startet direkt Aufstiegsvariante 2. Parkplätze sind allgemein genügend vorhanden. Taleinwärts steigt die Straße eher gering. Bei der Auffahrt von Huben ist bei Schneelage aber mit Kettenpflicht zu rechnen.
- Parkplatz: 46.913544 N 12.377535 E; Höhe: 1314 m
- Matrei i. Osttirol: 25,4 km
- Lienz: 37,8 km
- Bruneck: 52,3 km
- Brixen: 86,2 km
Rodelbahnzustand
Eintragen
An dieser Stelle können im Winter Rodelbahnberichte abgegeben werden. Bitte nur ernst gemeinte Berichte abgeben - keine "Tests". Themen, die über den Rodelbahnzustand hinausgehen bitte im Forum diskutieren. Details in den Regeln für Rodelbahnberichte bzw. den Beurteilungskriterien ist eine eigene Seite gewidmet.
Einträge
Bitte beachten: Das sind Meinungen von Rodler/innen und müssen nicht die Meinung der Seitenbetreiber repräsentieren.
Es wurden keine Bahnberichte in der Datenbank gefunden.